Proseminar: Einführung in die Parallelverarbeitung


Semester:
Sommersemester

Anrechenbar im:
Bachelor

Leistungspunkte
3

Dozent:
Jürgen Brehm, Daniel Lohmann

Betreuer:
Tim-Marek Thomas

Zeit/Raum:
Mittwoch (erster Termin am 13.04.), 10:00 Uhr, SRA Seminarraum (Raum 135, Appelstr. 4, 1.OG)

Stud.IP-Veranstaltung:

Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt, es wird am ersten Termin einen Einführungsvortrag geben und dann maximal 8 Termine mit jeweils 2 Vorträgen mit Anwesenheitspflicht.

Lernziele🔗

Der Studierende lernt grundlegende Konzepte der Parallelverarbeitung kennen. Als Proseminar liegt der Schwerpunkt auf der Präsentationstechnik, die vermittelt und geübt werden soll.

Stoffplan🔗

Einzelne Kapitel des Buches "Introduction to Parallel Computing"

Semesterplan🔗

Woche Mo (v.Z.) Di (v.Z.) Mi 10:00 Do (v.Z.) Fr (v.Z.)
11.04 Einführung
18.04
25.04
02.05
08.05
16.05
23.05
30.05
06.06 Pfingsten
13.06 Vortrag 1 & 2
20.06 Vortrag 3 & 4
27.06 Vortrag 5 & 6
04.07 Vortrag "Wie funktionert eine Abschlussarbeit"
11.07 Entfällt!
18.07 Vortrag 7 & 8 & 9

Vorkenntnisse🔗

Evaluation🔗

Anmeldung und weitere Infos

Für diese Veranstaltung ist eine Online-Anmeldung über Stud.IP erforderlich. Bitte registrieren Sie sich (falls noch nicht geschehen) für Stud.IP und tragen Sie sich dort in die entsprechende Veranstaltung ein.

Stud.IP Veranstaltungen
Proseminar Informatik