Vertiefung der Betriebssysteme


Semester:
Sommersemester

Anrechenbar im:
Bachelor/Master

Leistungspunkte
5

Dozent:
Björn Fiedler, Daniel Lohmann

Betreuer:
Daniel Lohmann, Björn Fiedler, Alexander Halbuer

E-Mail:
vbs@sra.uni-hannover.de

Zeit/Raum:
  • Vorlesung: Montag, 10:00 bis 11:30 Uhr, SRA Seminarraum (Raum 135, Appelstr. 4, 1.OG)
  • Übung: Mittwoch, 14:30 bis 16:00 Uhr, SRA Seminarraum (Raum 135, Appelstr. 4, 1.OG)

Stud.IP-Veranstaltung:

Inhalt der Vorlesung

Die Veranstaltung vermittelt erweiterte Kenntnisse über den Aufbau, Funktionsweise und systemnahe Verwendung von Betriebssystemen. Die Studierenden kennen am Beispiel aktueller Betriebssysteme (Linux, Windows) erweiterte Betriebssystemabstraktionen sowie ihre Verwendung und Bewertung für die Realisierung verteilter Prozesssysteme. In den vorlesungsbegleitenden Übungen haben sie den Stoff anhand von Programmieraufgaben und -projekten praktisch vertieft. In Erweiterung zu "Grundlagen der Betriebssysteme" werden dabei insbesondere auch Fragestellungen zu Mehrkernprozessorsystemen, nichtuniformen Speichersysteme (NUMA) und modernen Dateisystemen betrachtet.

Die Vorlesung behandelt folgende Themen:

Vorläufiger Semesterplan

Woche Mo 10:00 Mi 14:30
07.04. VL1Einführung
14.04. VL2Isolation und Sicherheit Ü1Isolation and Security
21.04. Ostermontag
28.04. VL3Isolation und Sicherheit Ü2Multicore and Synchronization
05.05. VL4Mehrkern: Herausforderungen und Lösungen
12.05. VL5Moderne Interprozesskommunikation Ü3Modern Inter-Process Communicaton
19.05. VL6Speicherarchitekturen und Techniken
26.05. VL7Messen und Skalierbarkeit Ü4Benchmarking and Scalability
02.06. VL8POSIX und dessen Folgen
09.06. Pfingsten
16.06. VL9Moderne, leistungsfähige und skalierbare Ein- und Ausgabe Ü5High-Performance IO
23.06. VL10Echtzeittheorie
30.06. VL11Echtzeit in Linux Ü6Realtime and System Tailoring
07.07. VL12Maßschneiderung von Systemsoftware
14.07. Ü7Exam Briefing

Vorkenntnisse

Evaluation

Anmeldung und weitere Infos

Für diese Veranstaltung ist eine Online-Anmeldung über Stud.IP erforderlich. Bitte registrieren Sie sich (falls noch nicht geschehen) für Stud.IP und tragen Sie sich dort in die entsprechende Veranstaltung ein.

Stud.IP Veranstaltungen
Vorlesung
Übung